Réti – Pfäffikon 4:2 (Hofmann Michael – Hugentobler Patrik 1/2:1/2, Widmer Simon – Wanner Stefan 1/2:1/2, Borner Daniel – Mülli Thomas 1/2:1/2, Levrand Roland – Schärer Bernhard 1:0. Allard Thomas – Joller Hans 1:0, Kreienbühl Andreas – Wegelin Reinhard 1/2:1/2)
Autor: Kurt Utzinger
SGM (4)
12. Januar 2019
Der 1. Mannschaft fehlten an diesem Match zwei Spieler, womit der Verlust praktisch schon vor Partiebeginn vorhersehbar war. Die 2. Mannschaft holte sich wenigstens ein Unentschieden.
2. Bundesliga, Zone B
Gonzen 2 – Pfäffikon 1 6,5 : 1,5 (Tuncer-Mäder Chr. 1:0, Räber-Scheidegger 1:0, Neuberger-Hugentobler 1:0, Habibi-Singeisen 1/2-1/2, Atlas D.-Wanner 1:0, Risch-Joller 0:1, Dürst-?? 1:0 FF, Kurapova-?? 1:0 FF)
2. Regionalliga, Zone G
Frauenfeld 1 – Pfäffikon 2 2,5 : 2,5 (Zülle-Steck 1:0, Meienhofer-Paschke 0:1, Föhn-Rickli 1:0, Wunderlin-Lüthi 0:1, Kampenhuber-Roth 1/2:1/2)
Klubprogramm 2019
Unser Jahresprogramm 2019 kann nun eingesehen oder heruntergeladen werden
Weihnachtsblitz 2018
Bericht von Benjamin Huss, Turnierorganisator
Das 7. Pfäffiker Weihnachts-Blitzturnier erlebte mit 26 Teilnehmern einen Grossaufmarsch undeine eigentliche Sensation:
“Kopf an Kopf-Rennen!” In der Meisterklasse (15 Teilnehmer) kam es zu einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen drei Siegesanwärtern. Mit etwas Glück setzte sich schliesslich Benjamin Huss mit 11,5 Punkten aus 14 Partien durch. Ganz knapp dahinter folgen Patrik Hugentobler (2.) und Thomas Mülli (3.) mit je 11 aus 14. Rangliste Kat. M
“Er kam, sah und siegte!” In der Klasse A (11 Spieler) gewann nämlich bei seiner ersten Teilnahme der 11-jährige Simon Schellenberg mit grossartigen 9 Punkten aus 10 Partien. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. Dank dem Sieg in der direkten Begegnung verwies er den punktgleichen Hermann Arnold auf den zweiten Rang. Den dritten Podestplatz sicherte sich Rolf Angst mit 8,5 aus 9. Rangliste Kat. A
Ein grosses Kompliment geht an alle Teilnehmer für ihr faires Verhalten.
Nach den anstrengenden Blitzrunden(Bedenkzeit nur 3 min. + 2 sec.) konnte man sich mit Getränken, Snacks und Mandarinen stärken. BesonderenAnklang fand dabei der selbstgebackene Kuchen von Frau Sugirtha Shanmuganathan. Vielen Dank.
ZMM (3)
In der 3. Runde der Zürcher Mannschaftsmeisterschaft (ZMM) mussten die Pfäffker am 13. Dezember 2018 einmal mehr nach Wollishofen reisen. Nach einem etwas unglücklichen Matchverlauf resultierte schliesslich eine knappe Niederlage.
Wollishofen – Pfäffikon 3½: 2½ (Umbach-Hugentobler ½:½, Fierz-Künzli ½:½, Eschmann-Gosch 0:1, Good-Huss ½:½, Kradolfer-Wanner 1:0, Kambor-Joller 1:0)
SGM (3)
Schweizerische Gruppenmeisterschaft
3. Runde vom 8. Dezember 2018
In der 3. Runde blieben sowohl die 1. wie auch die 2. Mannschaft erfolglos. Die Gegner waren einfach zu stark. Für die 1. Mannschaft mit 0 Punkten am Tabellenende wird es langsam ungemütlich.
2. Bundesliga, Zone B
Winterthur 2 – Pfäffikon 1 6:2 (Kauch – Hugentobler ½:½, Walek – Scheidegger 1:0, Kelecevic – Huss ½:½, Zollinger – Mülli ½:½, Ballmer – Wanner ½:½, Schweighoffer – Bänninger 1:0, Krenz – Züst 1:0, Jähn – Joller 1:0)
2. Regionalliga, Zone G
Illnau 1 – Pfäffikon 2 3.5:1.5 (Frischknecht – Steck 1:0, Kofmel – Paschke 0:1, Lässer – Haldi ½:½, Reust – Lüthi T. 1:0, Schweizer – Jung 1:0)
SGM (2)
Schweizerische Gruppenmeisterschaft
2. Runde vom 24. November 2018
Auch in der 2. Runde setzte es für die 1. Mannschaft gegen das starke St. Gallen eine hohe Niederlage ab. Hingegen konnte Pfäffikon 2 gegen Aadorf einen Kantersieg landen.
2. Bundesliga, Zone B
Pfäffikon 1 – St. Gallen 2:6 (D. Mäder – Hofer ½:½, Hugentobler – M. Novkovic 0:1, Huss – Giesinger ½:½, C. Mäder – Leutwyler 0:1, Wanner – Salerno ½:½, Scheidegger – Potterat 0:1, Bänninger – Rexhepi 0:1, Züst – Nyffenegger ½:½)
2. Regionalliga, Zone G
Pfäffikon 2 – Aadorf 5:0 ( Joller-Golder 1:0, Steck-Stief 1:0, Paschke-Frischknecht 1:0, Rickli-Zeppetella 1:0, Jung-Zbinden 1:0)
Junioren-Wettkampf Pfäffikon-Winterthur
Bericht von Benjamin Huss, Juniorenschachleiter
Der 1. Junioren-Wettkampf Schachklub Pfäffikon gegen Schachgesellschaft Winterthur in unserm Klublokal ist gut über die Bühne gegangen. Trotz des grossen Andrangs war die Ambiance bestens und alle Junioren und Juniorinnen hatten Spass am Spiel.
Leider verloren wir den Wettkampf klar mit 12:24. An den vordern Brettern waren die Winterthur mit 10 Elo-Spielern einfach zu stark. Die grössere Spielpraxis setzte sich am Schluss der Partien meistens durch. Zusätzlich waren wir noch empfindlich geschwächt durch zwei Absenzen (Assvin S. krank, Tharun S. nicht erschienen).
An den hintern Brettern punkteten dafür unsere Jüngsten hervorragend. An vier Brettern konnten sie sogar beide Partie gewinnen (Fabrice Bill, Cédric Naas, Nicolas Spiess, Merle Willmann/Arthur Georgiev). Bravo! Auch diejenigen Junioren, welche leer ausgingen, kämpften wacker mit. Vielen Dank!
Exemplarisch war die Fairness aller Spielerinnen und Spieler. Die Schiedsrichter mussten keinen einzigen Streitfall schlichten.
Mit viel Freude und wohlverpflegt verabschiedeten sich alle Jugendspieler kurz vor acht Uhr.
Im nächsten November wird es einen Rückwettkampf in Winterthur geben.
SGM (1)
Eine böse Schlappe hinnehmen musste die 1. Pfäffiker-Mannschaft zu Hause in der
1. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft (SGM) in der 2. Bundesliga, Zone B:
Pfäffikon/ZH – Zürich ½:7½ (D. Mäder – Petkidis 0:1, Hugentobler – Jon. Rosenthal 0:1, Gosch – Friedrich 0:1, C. Mäder – Vucenovic 0:1, Scheidegger – Csajka ½:½, Singeisen – Walser 0:1, Züst – Haufler 0:1, Joller – Deveci 0:1
Spielfrei war die 2. Pfäffiker-Mannschaft.
SMM Aufstiegsspiel
Am 3. November 2018 fand in Zürich das Aufstiegssspiel von der 1. Liga in die Nationalliga B zwischen Nimzowitsch 1 – Pfäffikon 1 statt. Die durchschnittliche Elo-Zahl der Gegner von Pfäffikon 1 war 136 Punkte höher. An den ersten 2 Brettern standen für Nimzowitsch 1 die Top-Spieler GM Klaus Bischoff (deutscher Meister 2013 und 2015) und IM Roland Ekström (Schweizer Meister 1988, 1999, 2001 und 2008) im Einsatz. Und so war es nicht weiter verwunderlich, dass die klar stärkere Mannschaft von Nimzowitsch 1 den Wettkampf für sich entscheiden konnte. Somit verpasste die 1. Pfäffiker Mannschaft zum zweiten Mal hintereinander die Chance, in der zweitobersten Liga spielen zu können.
Heimmannschaft: Nimzowitsch 1 | Gastmannschaft: Pfäffikon 1 |
Brett | Code | Spieler | Code | Spieler | Resultat 5.5 – 2.5 | ||
1 | 24019 | Klaus Bischoff | 933 | Patrik Hugentobler | 1-0 | ||
2 | 98 | Roland Ekstroem | 15656 | Thomas Künzli | 1-0 | ||
3 | 21513 | Lars Bäumer | 355 | Benjamin Huss | ½-½ | ||
4 | 15294 | Geoffrey Myers | 374 | Manfred Gosch | ½-½ | ||
5 | 23440 | James Ferguson | 8246 | Stefan Wanner | ½-½ | ||
6 | 21093 | Arthur Toenz | 1546 | Andreas Scheidegger | 1-0 | ||
7 | 134 | Heinrich Tanner | 950 | Christian Mäder | ½-½ | ||
8 | 22835 | Miran Alic | 5740 | Hans Joller | ½-½ |